Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung: 13. Dezember 2024
Auf OasisPure.eu schützen wir Ihre Privatsphäre und verarbeiten personenbezogene Daten gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, einschließlich der DSGVO (Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016). Diese Datenschutzrichtlinie legt die Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten und die Nutzung von Cookies auf der Website www.oasispure.eu fest.
Die Ablehnung der Datenschutzrichtlinie bedeutet, dass Sie nicht auf die vollständige Funktionalität des Dienstes zugreifen können.
1 Definitionen
Im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie gelten folgende Begriffsbestimmungen:
- Administrator – OasisPure Technologies GmbH.
- Website/Dienst – die Website unter https://oasispure.eu.
- Nutzer – jede Person, die die Website nutzt.
- Verordnung – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
- Vertraulichkeit – Eigenschaft, die gewährleistet, dass Informationen (z. B. personenbezogene Daten) nur von befugten Personen eingesehen werden können.
- Datenverarbeitung – alle Vorgänge, die an personenbezogenen Daten durchgeführt werden, wie das Sammeln, Speichern, Bearbeiten, Ändern, Bereitstellen und Löschen, insbesondere die Verarbeitung in IT-Systemen.
- Personenbezogene Daten – Informationen über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, einschließlich Bild, Stimmaufnahme, Kontaktdaten, Standortdaten, in Korrespondenz enthaltene Informationen sowie Daten, die durch Geräte oder ähnliche Technologien erfasst werden.
- Richtlinie – diese Datenschutzrichtlinie.
- DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
- Datenbetroffene Person – die natürliche Person, deren personenbezogene Daten vom Administrator verarbeitet werden.
2 Geltungsbereich
- Diese Datenschutzrichtlinie gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator auf der Website, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen, Bestellungen zu bearbeiten, Marketing zu betreiben und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen zu verbessern.
- Die Richtlinie umfasst auch automatisch gesammelte Daten, wie Cookies.
3 Datenverarbeitung durch den Administrator
-
Der Administrator verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Grundsätzen der DSGVO, insbesondere:
- Rechtmäßigkeit – Daten werden nur auf Grundlage einer rechtlichen Grundlage verarbeitet, z. B. zur Erfüllung eines Vertrages, Einwilligung des Nutzers, gesetzliche Verpflichtung.
- Datenminimierung – es werden nur die für die Verarbeitung notwendigen Daten erhoben.
- Transparenz – der Administrator informiert über die Datenverarbeitung zum Zeitpunkt der Erhebung.
- Der Administrator sorgt für angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Beschädigung.
- Im Falle einer Datenschutzverletzung verpflichtet sich der Administrator, die betroffenen Personen gemäß den Anforderungen der DSGVO zu informieren.
- Kontakt zum Administrator ist per E-Mail unter info@oasispure.eu möglich.
- Der Administrator strebt an, personenbezogene Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln.
- Falls eine Übermittlung der Daten außerhalb des EWR erforderlich ist, stellt der Administrator ein angemessenes Schutzniveau sicher, z. B. durch die Verwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
4 Personenbezogene Daten
- Alle personenbezogenen Daten, die vom Kunden angegeben werden, werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und den freien Verkehr solcher Daten verarbeitet. Der Administrator stellt dem Kunden freien Zugang zu seinen personenbezogenen Daten zur Verfügung, einschließlich der Änderung, Löschung, Berichtigung und des Vergessens.
- Zugang, Änderung und Berichtigung personenbezogener Daten können jederzeit über das Kundenkonto nach Registrierung und Anmeldung erfolgen.
- Weitere Informationen zum Zugang, zur Änderung, Berichtigung und Löschung von personenbezogenen Daten erhält der Kunde, indem er den Administrator per E-Mail kontaktiert oder die Telefonnummer auf der Seite im Abschnitt "Kontakt" anruft.
- Der Kunde hat das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen.
- Personenbezogene Daten werden vom Administrator nur im Rahmen des Zwecks und Umfangs verarbeitet, für den sie übermittelt wurden.
5 Zwecke und rechtliche Grundlagen der Verarbeitung
REGISTRIERUNG IM DIENST
- Registrierung im Dienst – Daten werden verarbeitet, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Kontoführung des Nutzers bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
- E-Mail-Korrespondenz – Daten werden verarbeitet, um Anfragen zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Bestellabwicklung – Daten werden verarbeitet, um Verträge und steuerliche Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO).
- Bearbeitung von Reklamationen – Daten werden verarbeitet, um Reklamationen zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
6 Verarbeitungszeitraum der personenbezogenen Daten
Die personenbezogenen Daten werden für folgenden Zeitraum aufbewahrt:
- Erfüllung des Vertrages und der sich daraus ergebenden gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Buchhaltungsdaten – 5 Jahre).
- Im Falle der Einwilligung – bis zur Widerrufung.
- Rechtsansprüche – bis zum Ablauf der Verjährungsfristen.
7 Datenweitergabe
-
Die personenbezogenen Daten können an folgende Stellen weitergegeben werden:
- Einrichtungen, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeiten (z. B. Versandunternehmen, IT-Dienstleister).
- Öffentliche Behörden, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
- Der Verantwortliche verpflichtet sich, mit den Auftragsverarbeitern Vereinbarungen zur Datenverarbeitung gemäß den Anforderungen der DSGVO abzuschließen.
8 Rechte der betroffenen Personen
-
Die Nutzer haben folgende Rechte:
- Recht auf Zugang zu den Daten,
- Recht auf Berichtigung der Daten,
- Recht auf Löschung der Daten ("Recht auf Vergessenwerden"),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung,
- Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz).
- Anfragen zur Ausübung dieser Rechte können an folgende E-Mail-Adresse gesendet werden: info@oasispure.eu
9 Cookies
-
Cookies werden verwendet für:
- Die ordnungsgemäße Funktion des Dienstes (notwendige Cookies).
- Analyse und Statistik (Analyse-Cookies).
- Personalisierung von Werbung (Marketing-Cookies).
- Der Nutzer hat das Recht, die Cookie-Präferenzen über die Einstellungen des Browsers oder das im Dienst verfügbare Tool zu verwalten.
10 Analyse- und Marketing-Tools
Der Verantwortliche verwendet verschiedene Lösungen und Tools zu Analyse- und Marketingzwecken. Nachfolgend sind die wesentlichen Informationen zu diesen Tools aufgeführt.
GOOGLE ANALYTICS
- Google Analytics-Cookies sind Dateien, die von Google verwendet werden, um zu analysieren, wie Nutzer mit dem Dienst interagieren. Dadurch werden Statistiken und Berichte über die Funktionsweise des Dienstes erstellt. Google verwendet die gesammelten Daten nicht zur Identifizierung der Nutzer und verknüpft diese nicht, um die Identifizierung zu ermöglichen. Weitere Informationen zur Datenerhebung durch diesen Dienst finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners.
GOOGLE ADWORDS
- Google AdWords ist ein Tool, mit dem die Wirksamkeit der vom Verantwortlichen durchgeführten Werbekampagnen gemessen werden kann. Es bietet Analysen zu Daten wie Schlüsselwörtern oder der Anzahl einzigartiger Nutzer. Die Plattform ermöglicht es auch, Anzeigen für Nutzer zu schalten, die den Dienst zuvor besucht haben. Informationen zur Datenverarbeitung durch Google in Bezug auf diesen Dienst finden Sie unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
FACEBOOK PIXEL
- Das Facebook Pixel ist ein Tool, mit dem die Effektivität von Werbekampagnen des Verantwortlichen auf Facebook gemessen werden kann. Es ermöglicht erweiterte Analysen, um die Aktivitäten des Verantwortlichen mit anderen Facebook-Tools zu optimieren. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/help/443357099140264?helpref=about_content.
11 Verwaltung der Cookie-Einstellungen
- Die Nutzung von Cookies zur Sammlung von Daten, einschließlich des Zugriffs auf Daten, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert sind, erfordert die Einwilligung des Nutzers. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Die Einwilligung zur Nutzung von Cookies kann über die Einstellungen des Browsers widerrufen werden.
- Die Einwilligung kann auch durch Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen widerrufen werden.
- Der Nutzer kann jederzeit den aktuellen Stand seiner Datenschutzeinstellungen über die auf folgenden Links verfügbaren Tools überprüfen: http://www.youronlinechoices.com/de/alle-ihre-optionen und http://optout.aboutads.info/?c=2&lang=DE
12 Server-Protokolle
- Informationen zu bestimmten Verhaltensweisen der Kunden werden in den Server-Protokollen aufgezeichnet. Diese Daten werden für die Verwaltung und zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des bereitgestellten Dienstes verwendet.
-
Besuchte Ressourcen werden durch URLs identifiziert. Folgende Daten können aufgezeichnet werden:
- Zeitpunkt des Zugriffs auf die Anfrage,
- Zeitpunkt der Antwortübermittlung,
- Name des Geräts des Nutzers (HTTP-Protokoll),
- Informationen zu Fehlern (die während der HTTP-Transaktion aufgetreten sind),
- Informationen zum Browser des Nutzers,
- Informationen zur IP-Adresse.
- Diese Daten werden nicht mit bestimmten Personen in Verbindung gebracht, die die Seiten besuchen.
- Diese Daten werden nur zur Verwaltung des Servers verwendet.